Home » Materiaal 12+ » Wie feiert man den Jahreswechsel in Deutschland?

Wie feiert man den Jahreswechsel in Deutschland?

Silvester ist mehr als Fisch, Fondue und Feuerwerk. Die Deutschen feiern den Jahreswechsel mit vielen Traditionen.

Lest den Text und beantwortet dann die Fragen im Worträtsel! Welches Wort entsteht am Ende?

Essen und Trinken

Der Silvesterabend beginnt am Esstisch*: Raclette oder Fondue gehört für die meisten Deutschen fest zur Tradition. Der Grund*: Niemand muss lange in der Küche kochen, die Zeit gehört Freunden und Bekannten. Das gesellige und langsame Essen vertreibt die Zeit bis zum Anstoßen* um Mitternacht.Zum Trinken gibt es für Erwachsene an Silvester häufig* Feuerzangenbowle* oder Silvesterpunsch. Um Punkt Mitternacht wird dann mit Sekt oder Champagner auf das neue Jahr angestoßen.

Glückwünsche

In Deutschland wünscht man sich am 31. Dezember, also noch vor Mitternacht, „Einen guten Rutsch“. Nach Mitternacht wünschen die meisten einander: „Frohes Neues“ oder „Gesundes neues Jahr“.

Bleigießen und Fernsehen*

Ein uralter Brauch ist das Bleigießen: Ein kleines Stück Blei* auf einem Löffel über einer Kerze schmelzen. Dann das flüssige* Blei in ein Glas mit kaltem Wasser gießen. Die Form sagt dann die Zukunft vorher:ein Frosch* = Lottogewinnin Herz = eine neue Liebeein Wurm = wenig Erfolg Viele Deutsche schauen zu Silvester den legendären Sketch “Dinner for One” im Fernsehen.

Böller und Raketen
Böller, bunte Fontänen und spektakuläre Raketen dürfen auf keiner Silvesterfeier fehlen*. Traditionell begründet ist die Knallerei durch Aberglauben*: Knallen, Zischen und buntes Lichtspiel sollen Unglück, Dämonen und böse Geister vertreiben. 

* der Esstisch = de eettafel, * der Grund = de reden, * Anstoßen = proosten, * häufig = vaak, * Feuerzangenbowle = geflambeerde bowl, variatie van punch, * Fernsehen = televisie kijken, * Blei = lood, * flüssige = vloeibare, * Frosch = kikker, * fehlen = ontbreken, * Aberglauben = bijgeloof

Quelle: https://www.focus.de/wissen/mensch/silvesterbraeuche-so-feiert-deutschland_id_6583812.html

Ergänzt die Wörter im Worträtsel auf Deusch! Welches Wort kannst du mit den Buchstaben machen? Tipp: Es bringt Glück!

  1. Hoe noem je oud en nieuw in Duitsland?
  2. Wat wordt er graag gegeten op oudjaarsavond?
  3. Met welk drankje proosten Duitsers om middernacht?
  4. Wat wenst men elkaar op 31 december?
  5. Hoe zeg je “Gelukkig Nieuwjaar!” in het Duits?
  6. Welk spel wordt graag gespeeld op oudjaarsavond?
  7. Wat wordt er over je toekomst gezegd als je een worm hebt bij het spel?
  8. Wat wordt er met het vuurwerk verdreven?
Lösungswort:  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

Geanimeerd vliegtuig vliegt om aarde

Einmal um die Welt

Höre den Songtext Einmal um die Welt von Cro an und ergänze die fehlenden Wörter in den Satz. Suche auch die Übersetzung der Wörter im Worträtsel.

Bekijk
Fake news op computer

Wie kann man Fake News erkennen?

In einer neuen Studie hat sich herausgestellt, dass es vor allem Jugendliche von 11 bis 17 Jahren schwer ist, herauszufinden, ob die Informationen in einem Artikel, einem Posting oder in einem Video wahr oder falsch sind. Dieses Phänomen wird 'Fake News' genannt.

Bekijk
Duitse vlag op voetbal

Comeback, die deutsche Nationalmannschaft

Die Fußball-Europameisterschaft findet dieses Jahr am 14. Juni in Deutschland statt. Deutschland befindet sich in der Gruppe mit Schottland, Ungarn und der Schweiz. Leider* hat das Gastgeberland* in diesem Turnier einen schweren Weg zu gehen.

Bekijk

Wer ist rechter? Die Niederlande oder Deutschland?

Sowohl die niederländische als auch die deutsche Politik bewegt sich zunehmend nach rechts. Aber wer ist rechter? Arjen Lubach und Jan Böhmermann haben ein Weg gefunden, das herauszufinden…

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.