Home » Materiaal 12+ » “Warmer-Pulli-Tag” in Düsseldorf

“Warmer-Pulli-Tag” in Düsseldorf

In Schulen in Düsseldorf war im Dezember „Warmer-Pulli-Tag“. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich warm anziehen. Warum? Das lest ihr im Text hier unten.

Besprecht die folgende Frage in Zweiergruppen auf Deutsch:

  1. Was macht ihr, wenn euch kalt ist?


Lest  den Text und beantwortet die Fragen.

Heizung runter in Düsseldorf

In den Schulgebäuden in Düsseldorf wurde an einem Freitag im Dezember die Heizung leicht runtergedreht, um ein bis zwei Grad wurde die Raumtemperatur gesenkt. Damit die Kinder nicht frieren*, wurden sie dazu aufgefordert, sich warm anzuziehen und Decken mitzubringen. In einigen Klassen wurde auch warmer Kakao getrunken oder Waffeln gebacken.

Düsseldorf will Energie sparen

Die Stadt Düsseldorf will damit zeigen, dass man leicht Energie sparen kann, wenn man die Heizung nur etwas runterdreht. Sie sagt, dass die Heizung nicht immer auf volle Pulle* heizen muss. Und mit einem dicken Pulli würde auch niemand schnell frieren.

* frieren: het koud hebben
* auf volle Pulle = mit vollem Einsatz: met heel veel inzet

Quelle: https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Warmer-Pulli-Tag-100.html

(Bewerkte en ingekorte versie)


Sind die folgenden Behauptungen richtig oder falsch?

  1. Die Heizung wurde in den Schulen komplett ausgeschaltet.
  2. Weil die Heizung kaputt war, mussten sich die Kinder warm anziehen.
  3. Manche Kinder bekamen etwas Warmes zu Essen oder zu Trinken.
  4. Man kann Energie sparen, wenn man die Heizung runterdreht.
  5. Wenn alle Kinder einen dicken Pullover anziehen, braucht man die Schulen nicht mehr zu heizen.


Besprecht die folgenden Fragen in Zweiergruppen auf Deutsch:

  1. Möchtet ihr auch einen „Warmen-Pulli-Tag“ bei euch in der Schule organisieren? Warum (nicht)?
  2. Was würdet ihr dann gerne machen an eurem „Warmen-Pulli-Tag“?
  3. Was meint ihr, welche Möglichkeiten gibt es noch, um in der Schule Energie zu sparen?

Downloads

Flotte Frage-week 2-ob-Antwoorden-Warmer-Pulli-Tag in Düsseldorf

Andere Flotte Frage Duits

Vrolijk Pasen

Ostern

Ostereier suchen, viel Schokolade essen und Zeit verbringen mit Familie. Für viele sieht Ostern ungefähr so aus. Wie feiert ihr Ostern? Und wie macht man das eigentlich in Deutschland? Darüber lest und schreibt ihr in dieser Aufgabe.

Bekijk

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.