Home » Materiaal 12+ » Das Ampelmännchen

Das Ampelmännchen

Wer kennt das Ampelmännchen aus Berlin nicht? Die berühmte ostdeutsche Ampel. Diese besondere Ampel besteht schon 62 Jahre und Karl Peglau hat diese Ampel 1961 entworfen. Seit 1970 ist das Ampelmännchen das offizielle Symbol für die Fußgängerampel*
Worthilfe: die Fußgängerampel = stoplicht voor voetgangers

Besprecht in Zweiergruppen.

1 Seid ihr schon mal in Berlin gewesen?

2 Habt ihr dort diese Ampelmännchen gesehen? Wisst ihr wo ihr die Ampelmännchen gesehen habt?

Seht euch jetzt das Video an
Lest den Text des Liedes und beantwortet danach die Fragen.
Songtext: Ampelmännchen in den Straßen von Berlin

die Menschen schauen* hoch zu dir.
du bist in aller Munde.
deine Farben erleuchten* diese Stadt.

du leuchtest sexy Rot und Grün.
er ist sonnig und dann hoffnungsvoll.
du bist der coolste Typ in dieser Stadt.

du bringst die Menschen zum Stehen.
du zeigst* ihnen sie können gehen.
alle warten auf dein Zeichen*.
du bist nicht irgendwer.
denn du bringst die Welt zum leuchten.
darf ich vorstellen: hier ist der Ampelmann.

die Menschen stehen auf deine Farben und warten dein Zeichen. 
du bist der Kompel von jeder Mann auf den Straßen dieser Stadt. 
you are the Ampelmann

Kollegen auf der ganzen Welt beneiden dich und deinen Ruh*.
du bist das Vorbild* von jeder Mann auf den Straßen dieser Welt.
you are the Ampelmann

Worthilfe: schauen = kijken / erleuchten = verlichten / zeigen = tonen / das Zeichen = het teken, sein / die Ruh = de kalmte / das Vorbild = het voorbeeld

3 “An wen oder was ist das Lied gerichtet?”

4 „Was kann oder macht das Ampelmännchen?“ Unterstreiche, was richtig ist:

A Es wird viel / wenig über das Ampelmännchen geredet.

B Die Farben der Ampel machen die Stadt Berlin dunkel / hell.

C Das Ampelmännchen hat die Farben rot und blau / grün.

D Das Ampelmännchen ist sehr toll / langweilig.

E Die Ampel in Berlin ist eine ganz normale / besondere Ampel.

Nach dem Sehen
Stellt euch vor, ihr könnt eine Ampelfigur für eure Stadt entwerfen.

5  Welche Figur entwerft ihr? Zeichnet sie.

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

De Duitse en Turkse vlag

Döner, eine deutsche oder türkische Erfindung?

In dieser Aufgabe lernt ihr über die Herkunft des Döner Kebabs. Döner Kebab ist in Deutschland seit Jahren sehr beliebt, sogar noch beliebter als die Currywurst! Döner kann man an jeder Straßenecke bekommen. Aber ist er tatsächlich eine deutsche Entdeckung, oder doch nicht?

Bekijk
Een broodje doner kebab

Aufback-Döner?!

In dieser Aufgabe seht ihr euch ein Video über ein neues Produkt in Deutschland an: Fertig-Döner für zu Hause! Das Produkt wird auf einer Messe in Berlin getestet. Was sagen die Besucher dazu? Das erfahrt ihr in dieser Flotten Frage.

Bekijk
Negatieve gedachten in de winter

Winterblues

Fühlst du dich in den Wintermonaten unmotiviert und müde? Du bist nicht alleine! Das nennt man den Winterblues. In dieser Aufgabe erfährst du mehr darüber und liest du Tipps, wie man den Winterblues bekämpfen kann.

Bekijk
Nina Chuba

Nina Chuba

Nina Katrin Kaiser, Künstlername Nina Chuba, ist eine deutsche Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin und kommt aus Wedel bei Hamburg. Sie ist am 14. Oktober 1998 geboren. Als sie nur sieben Jahre alt war, hatte sie schon eine Rolle in der Kinderserie Die Pfefferkörner. Danach war sie in mehreren Fernsehserien zu sehen.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.