Home » Materiaal 12+ » Das Deutschland-Ticket ist da!
Niveau

Das Deutschland-Ticket ist da!

Mit dem Deutschland-Ticket könnt ihr ab Mai für monatlich 49 Euro mit vielen öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland fahren.

Lest den Text und beantwortet danach die Fragen auf Niederländisch.

Am 1. Mai 2023 ist das 49-Euro-Ticket gestartet. Offiziell heiβt das Ticket
Deutschlandticket. Es soll die öffentlichen Verkehrsmittel attraktiver machen
und das Klima verbessern.


Fragen und Antworten rund um das Deutschland-Ticket:

Wie viel kostet das Ticket?
Das Ticket kostet 49 Euro monatlich. Du musst ein Abonnement nehmen. Das
Abonnement kann man monatlich kündigen*.

Wo kann ich das Ticket kaufen?
Du kannst das Ticket online unter Deutschlandticket.de kaufen. Mit der App „Dein Deutschlandticket“ kannst du dann mit dem Ticket fahren.

Kann ich mit dem Ticket durch ganz Deutschland fahren?
Mit dem Ticket kannst du mit Bus und Bahn durch ganz Deutschland fahren. ICE und IC-Züge* sind nicht im Preis enthalten.

Dürfen weitere Personen gratis mitgenommen werden?
Andere Personen oder Hunde können auf dem 49-Euro-Ticket nicht mitreisen –
nur Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit.

Kann ich mit dem Ticket in die Niederlande fahren?
Es gibt einige Linien in der deutsch-niederländischen Grenzregion, die du mit
dem Ticket fahren kannst. Du kannst von Deutschland aus nach Arnhem,
Kerkrade, Nijmegen und Venlo fahren. Auch andere Nachbarländer kann man
besuchen: die Schweiz, Polen, Dänemark, Österreich, Frankreich und
Luxemburg.

Kann ich mit dem Ticket erste Klasse fahren?
Mit dem Ticket kann man in dem Zug zweite Klasse fahren. Für die erste
Klasse bezahlt man extra.

Lohnt sich* das Ticket für mich?
Wer Zeit hat, kann mit dem Deutschland-Ticket viel Geld sparen. Für 49 Euro kann man einen Monat lang durch ganz Deutschland fahren. Eine Fahrt dauert länger, weil man mit den schnellen IC/ICE Zügen nicht fahren kann.
Beispiel: Auf der Strecke Frankfurt – Köln braucht man im ICE circa eineinhalb
Stunden – mit dem normalen Zug sind es drei Stunden.
*kündigen = opzeggen, Zug = trein, sich lohnen = de moeite waard zijn

Quelle: bewerkt, https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/49-Euro-Ticket-Wo-gilt-es-und-wie-funktioniert-es,deutschlandticket104.html

1. Was ist das Deutschland-Ticket?

2. Was sind Vor- und Nachteile des Deutschland-Tickets? Findet im Text
mindestens drei Vorteile und drei Nachteile.

3. Arbeitet zu zweit:
Gestaltet (ontwerp) ein Poster für das Deutschland-Ticket. Schreibt die folgenden Informationen (und mehr) auf das Poster:

o Preis
o Was kann man mit dem Ticket machen?
o Wo kann ich es kaufen?
o Womit kann man fahren?
o Wohin kann man fahren?
o …..

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.