Home » Materiaal 12+ » Geburtsstunde der EU
Niveau

Geburtsstunde der EU

Einige Länder Europas unterzeichneten am 7. Februar 1992, also vor 30 Jahren, den Vertrag über die Europäische Union (EU). Dieser Vertrag und sein Inkrafttreten* gelten als Beginn der EU.

Welche Länder gehören eigentlich zur EU? Arbeitet zu zweit.
1. Was glaubt ihr, welche Länder gehören dazu? Notiert die Länder auf Deutsch.

Lest den Text und beantwortet die Fragen.

Ein Vertrag mit zwei Namen
Der Vertrag über die Europäische Union heißt auch Maastrichter Vertrag, da er in der niederländischen Stadt Maastricht entstanden ist. Dort kamen im Dezember 1991 die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer* der Europäischen Gemeinschaft (EG) zusammen. Am 7. Februar 1992 wurde der Vertrag unterschrieben und am 1. November 1993 ist er in Kraft getreten.Was steht drin?
Der Vertrag von Maastricht besiegelt die Gründung der Europäischen Union. Darin sind die Spielregeln der EU festgelegt sowie die Rechte und Pflichten der Mitgliedsländer.Grenzenloser Handel und gemeinsame Politik
Mit dem Maastrichter Vertrag wurde beschlossen, dass die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsländer frei und ohne Grenzen und Zölle innerhalb der EU Handel treiben dürfen.
Mit dem Maastrichter Vertrag wurden auch die Wurzeln für unsere gemeinsame Währung, den Euro, gelegt.Ziele und Perspektiven
Der Maastrichter Vertrag hatte das Ziel, eine engere Zusammenarbeit der Länder der EU zu ermöglichen. Es gibt jetzt 27 Mitglieder. Der Euro ist inzwischen die gemeinsame Währung in vielen europäischen Ländern. Die meisten europäischen Politiker möchten Europa trotz einiger Krisen weiter entwickeln und für die Zukunft sicher machen.

* Inkrafttreten = in werking treden
* Mitgliedsländer = lidstaten

Quelle: https://www.hanisauland.de/node/1173

(Bewerkte en ingekorte versie)

Sind die folgenden Behauptungen richtig oder falsch?
2. Der Vertrag von Maastricht und der Vertrag über die EU sind zwei unterschiedliche Verträge.
3. Der Vertrag über die EU wurde im Dezember 1991 unterschrieben.
4. Alle Länder, die zur EU gehören, müssen sich an bestimmte Regeln halten.
5. Der Maastrichter Vertrag hat dafür gesorgt, dass wir mit dem Euro bezahlen.
6. Man bezahlt in allen Ländern der Europäischen Union mit dem Euro.
7. Es gibt überhaupt keine Probleme in der Europäischen Union.

Recherchiert jetzt zu zweit im Internet:
8. Welche Länder sind derzeit Mitglied der EU? Schreibt alle Länder auf Deutsch auf.

Downloads

Flotte Frage-week 6-ob-Antwoorden-Geburtsstunde der EU

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.