Home » Materiaal 12+ » Grönlands Bodenschätze

Grönlands Bodenschätze

Grönland ist reich an Bodenschätzen, womit sich viel Geld verdienen lässt. Doch die Grönländer protestieren. Wogegen protestieren sie? Das erfährst du in einem Video.

Diese Aufgabe kannst du selbständig zu Hause lösen.

  1. Wo liegt Grönland? Schau es dir auf einer Karte im Internet an.

 

Schau dir jetzt das Video an und beantworte die Fragen.

Grönlands Bodenschätze

2. Wo liegen Grönlands Schätze?
a. Unter Wasser.
b. Unter Eis und Schnee.
c. Unter der Erde.

3. Womit würde Ilannguaq gerne Geld verdienen?
a. Mit Uran.
b. Mit Edelsteinen aus dem Ausland.
c. Mit Edelsteinen aus Grönland.

4. Was möchte Ilannguaq Olsen zeigen?
a. Dass Edelsteine besser für die Umwelt sind.
b. Dass es sich nicht lohnt, Uran in Grönland abzubauen.
c. Dass ausländische Investoren keine Minenlizenzen bekommen können.

5. Worüber ärgert sich Illanguaq Olsen?
a. Über die Ausbeutung der Bodenschätze Grönlands von Einheimischen.
b. Über die Ausbeutung der Bodenschätze Grönlands von Ausländern.
c. Über die Ausbeutung der Bodenschätze Grönlands von der Regierung.

6. Olsen möchte, dass die Gewinne aus den Bodenschätzen…
a. benutzt werden, um den armen Menschen zu helfen.
b. in eine öffentliche Debatte investiert werden.
c. in Grönland bleiben.

7. Die Grönländer gehen auf die Straße…
a. um gegen die Ausbeutung der Bodenschätze zu protestieren.
b. um die Regierung aufzufordern, keine Bodenschätze mehr abzubauen.
c. um die Regierung aufzufordern, andere Investoren zu suchen.

8. Die Diskussion um die Bodenschätze…
a. ist für die nächste Generation nicht interessant.
b. ist von entscheidendem Interesse für Grönland.
c. hat nichts mit der Unabhängigkeit Grönlands zu tun.

9. Durch die Kolonialisierung der Inuit…
a. ist eine gelassene Haltung unter bestimmten Menschen entstanden.
b. glaubt Olsen, nie mit seiner eigenen Mine loslegen zu können.
c. ist Olsen davon überzeugt, dass von Grönland nicht viel übrig bleiben wird.

10. Gehören die Bodenschätze den Menschen aus Grönland, oder sollten auch andere Länder davon profitieren? Begründe deine Meinung.

 

Besprich mit deiner Lehrerin/deinem Lehrer, wie du ihr/ihm deine Ergebnisse schicken kannst.

 

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.