Home » Materiaal 12+ » Kennst du Tova Friedman und ihren Tik-Tok-Kanal gegen das Holocaust-Vergessen?

Kennst du Tova Friedman und ihren Tik-Tok-Kanal gegen das Holocaust-Vergessen?

Die Holocaust-Überlebende Tova Friedman hat ihre Geschichte in dem Buch “Ich war das Mädchen aus Auschwitz” veröffentlicht*. Gemeinsam mit ihrem Enkel betreibt sie zudem einen Kanal auf Tik Tok – gegen das Vergessen.

Letzte Woche berichteten die niederländischen Medien darüber, dass beinahe die Hälfte der Niederländer unter 40 Jahren wenig Kenntnis über den Holocaust hat. 3% der niederländischen Bevölkerung denkt sogar, dass der Holocaust eine Mythe ist.

In Deutschland fordert der Verband der Deutschlehrer jetzt, dass „Holocaust-Literatur“ in den Lehrplänen verbindlich* aufgenommen wird. Denn was passiert ist, darf nicht vergessen werden, denn in ein paar Jahren wird es keine direkten Holocaust-Überlebenden mehr geben.

  • veröffentlicht = gepubliceerd
  • verbindlich = verplicht

»Ich habe überlebt. Damit einher geht die Verpflichtung gegenüber den anderthalb Millionen jüdischen Kindern, die ermordet wurden. Sie können nicht mehr sprechen. Also spreche ich für sie.«

Tova Friedman

Seht euch das Video über Tova Friedman und ihren Tik-Tok-Kanal an.

Besprecht anschließend die Fragen, wenn möglich auf Deutsch.

Link zum Video:

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-688676_zc-3d6d2c52_zs-1ccea056.html

1. Besprecht zuerst zu zweit:

A. Warum ist und bleibt es wichtig, um über den Holocaust zu informieren?

B. Wie verhindern wir, dass Geschichten, wie von Tova Friedman, vergessen werden? Welche Möglichkeiten gibt es?

C. Was können Schulen tun, um über den Holocaust zu informieren?

2. Besprecht eure Argumente anschließend mit einer anderen Zweiergruppe.

3. Führt jetzt das Gespräch in der Klasse und tauscht eure Argumente und Ideen aus.

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.