Home » Materiaal 12+ » Mmh, Mammut-Burger… lecker?!

Mmh, Mammut-Burger… lecker?!

Mhhh, lecker, heute gibt es Mammut zum Mittagessen!
Aber stopp mal, wie ist das bitte möglich?

Lest den Text und beantwortet danach die Fragen.

Die Zeit mit den Speeren und Höhlen ist doch lange vorbei, und Mammuts sind
schon seit 4.000 Jahren ausgestorben…

Tja, die Forschung* macht es möglich: Forscherinnen und Forschern in Australien haben Mammut-DNA bekommen. Die DNA ist sowas wie der Bauplan der Mammuts. Mit dieser DNA konnten die Forscher dann im Labor Mammutfleisch produzieren. Und dann haben die Forscher einen Mammut-Burger gemacht.

Die Aktion soll zeigen: Um Fleisch zu produzieren, müssen keine Tiere sterben. Das erspart den Tieren viel Leid und ist besser für das Klima. Ist Mammut-Fleisch dann eine gute Idee?

Der Mammut-Burger wird nicht schnell auf der Karte eures Lieblingsrestaurants stehen – die Produktion ist super schwierig und teuer. Es kostet viel Zeit und Geld.
Man weiß auch nicht, wie wir Menschen auf das Mammutfleisch reagieren.
Bauchschmerzen, Übelkeit? Schmeckt es wie ein normaler Hamburger? Theoretisch sind auch alle anderen Geschmacksrichtungen* möglich: Huhn, Rind und Schwein und auch Krokodil, Büffel, Känguru und Pfau…
*=Forschung=onderzoek, Übelkeit=misselijkheid, Geschmacksrichtungen=smaken Quelle: bewerkt,https://www.zdf.de/kinder/logo/burger-mammut-100.html

1. Besprecht zu zweit: Möchtet ihr gerne einen Mammut-Burger probieren?

Ja, ich möchte es probieren!Igitt! Das möchte ich nie essen!Mh … Keine Ahnung!

2. Findet Vor- und Nachteile zum Thema Laborfleisch im Text.

VorteileNachteile

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.