Home » Materiaal 12+ » Nach dem Sommer wieder mehr in die Schule

Nach dem Sommer wieder mehr in die Schule

Nach den Sommerferien sollen die deutschen Schülerinnen und Schüler wieder mehr in die Schule gehen. Der Schulunterricht wird aber anders als normal aussehen.

Diese Aufgabe kannst du selbständig zu Hause lösen.

Höre dir eine Radio-Nachricht an. Beantworte die Fragen.

Link zur Radio-Nachricht

Sind die folgenden Behauptungen richtig oder falsch?

  1. Die Sommerferien fangen in ca. drei Wochen an.
  2. Bis zu den Sommerferien gehen die Schüler jeden Tag in die Schule.
  3. Nach den Sommerferien sollen die Schüler nur einzelne Tage in die Schule gehen.
  4. Nach den Sommerferien gelten an deutschen Schulen weiterhin Abstandsregeln.
  5. Nach den Sommerferien wird es wieder Schulsport geben.


Höre dir die Radio-Nachricht noch einmal an.

Lies den Text hier unten mit und überprüfe deine Antworten.

Bis zu den Sommerferien sind es in Nordrhein-Westfalen noch gut drei Wochen hin. Solange werdet ihr noch nicht wieder jeden Tag in die Schule gehen, sondern immer nur einzelne Tage. Nach den Sommerferien soll es aber wieder normaler an den Schulen werden. Die zuständigen Schulminister der Bundesländer haben einen Plan für die Zeit nach den Sommerferien vorgelegt.

Darin steht, dass die Kinder und Jugendlichen wieder jeden Tag in die Schule kommen sollen. Vielleicht an einigen Tagen nur für zwei, drei Stunden – aber immerhin. Die Abstands- und Hygieneregeln, die ihr schon kennt, die werden aber weiterhin gelten. Konkret heißt das, dass nicht alle Klassen gemeinsam in der großen Pause auf den Schulhof dürfen. Und ein Schulfach wird nach den Sommerferien weiterhin ausfallen, nämlich: der Sportunterricht.

Quelle: https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Nach-den-Sommerferien-wieder-normaler-Unterricht-100.html

  1. Wie viele Tage und wie viele Stunden gehst du bis zu den Sommerferien in die Schule? Und wie wird der Schulunterricht nach den Sommerferien aussehen? Schreibe dazu eine kurze Nachricht von max. 50 Wörtern.

 

Besprich mit deiner Lehrerin/deinem Lehrer, wie du ihr/ihm deine Ergebnisse schicken kannst.

Andere Flotte Frage Duits

Hartjes voor Valentijnsdag

Valentinstag

Am 14. Februar feiern viele Menschen rund um die Welt den Valentinstag. Es ist der internationale Tag der Liebe! In dieser Aufgabe erfahrt ihr mehr über diesen romantischen Tag.

Bekijk
De Duitse en Turkse vlag

Döner, eine deutsche oder türkische Erfindung?

In dieser Aufgabe lernt ihr über die Herkunft des Döner Kebabs. Döner Kebab ist in Deutschland seit Jahren sehr beliebt, sogar noch beliebter als die Currywurst! Döner kann man an jeder Straßenecke bekommen. Aber ist er tatsächlich eine deutsche Entdeckung, oder doch nicht?

Bekijk
Een broodje doner kebab

Aufback-Döner?!

In dieser Aufgabe seht ihr euch ein Video über ein neues Produkt in Deutschland an: Fertig-Döner für zu Hause! Das Produkt wird auf einer Messe in Berlin getestet. Was sagen die Besucher dazu? Das erfahrt ihr in dieser Flotten Frage.

Bekijk
Negatieve gedachten in de winter

Winterblues

Fühlst du dich in den Wintermonaten unmotiviert und müde? Du bist nicht alleine! Das nennt man den Winterblues. In dieser Aufgabe erfährst du mehr darüber und liest du Tipps, wie man den Winterblues bekämpfen kann.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.