Home » Materiaal 12+ » Olympia-Sportler sind nicht zufrieden

Olympia-Sportler sind nicht zufrieden

Wenn man bei den Olympischen Spielen mitmachen darf, ist das eine große Ehre. Die Olympia-Sportler sind aber nicht zufrieden. Warum? Das erfahrt ihr in einem Video.
Schaut euch das Video an und beantwortet die Fragen.

FRAGEN VOR DEM SEHEN

Besprecht die folgenden Fragen in Zweiergruppen auf Deutsch:

1. Welche olympischen Sportarten kennt ihr?
2. Und welche gefallen euch am besten? Warum?
3. Wann und wo werden die nächsten Olympischen Spiele organisiert?

Schaut eventuell im Internet nach.

FRAGEN ZUM VIDEO

https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-sportler-fordern-geld-100.html

Lest die Fragen vor dem Sehen einmal durch. Kreuzt die richtigen Antworten während des Sehens an.

Achtung: Es können mehrere Antworten richtig sein!

1. Was bekommen die Olympia-Sportler nicht von den Organisatoren?

a. Medaillen
b. Geld für ihre Teilnahme
c. Preisgeld

2. Wie heißen die Organisatoren der Olympischen Spiele?

a. das Internationale Olympia Komitee
b. das Internationale Olympische Komitee
c. das Olympische Internationale Komitee

3. Was finden die Olympia-Sportler unfair?

a. dass sie kein Geld bekommen
b. dass sich so wenige Menschen die Olympische Spiele ansehen
c. dass sie keine Medaillen bekommen

Was wird über Werbung* bei den Olympischen Spielen gesagt?

a. Olympia-Sportler dürfen viel Werbung machen
b. Olympia-Sportler verdienen Geld mit Werbung
c. Für Werbung bei den Olympischen Spielen gibt es strenge Regeln

* Werbung = reclame

FRAGEN NACH DEM SEHEN

Besprecht die folgenden Fragen in Zweiergruppen auf Deutsch:

Findet ihr, dass Sportler bei den Olympischen Spielen Geld verdienen sollten? Warum (nicht)?

Downloads

Flotte Frage-week 22-Antworten-ob-Olympia-Sportler sind nicht zufrieden

Andere Flotte Frage Duits

Geanimeerd vliegtuig vliegt om aarde

Einmal um die Welt

Höre den Songtext Einmal um die Welt von Cro an und ergänze die fehlenden Wörter in den Satz. Suche auch die Übersetzung der Wörter im Worträtsel.

Bekijk
Fake news op computer

Wie kann man Fake News erkennen?

In einer neuen Studie hat sich herausgestellt, dass es vor allem Jugendliche von 11 bis 17 Jahren schwer ist, herauszufinden, ob die Informationen in einem Artikel, einem Posting oder in einem Video wahr oder falsch sind. Dieses Phänomen wird 'Fake News' genannt.

Bekijk
Duitse vlag op voetbal

Comeback, die deutsche Nationalmannschaft

Die Fußball-Europameisterschaft findet dieses Jahr am 14. Juni in Deutschland statt. Deutschland befindet sich in der Gruppe mit Schottland, Ungarn und der Schweiz. Leider* hat das Gastgeberland* in diesem Turnier einen schweren Weg zu gehen.

Bekijk

Wer ist rechter? Die Niederlande oder Deutschland?

Sowohl die niederländische als auch die deutsche Politik bewegt sich zunehmend nach rechts. Aber wer ist rechter? Arjen Lubach und Jan Böhmermann haben ein Weg gefunden, das herauszufinden…

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.