Home » Materiaal 12+ » Plüschtiere auf der Straße in Berlin

Plüschtiere auf der Straße in Berlin

Am 4. Oktober feiert man auf der ganzen Welt Welttierschutztag. In Berlin gab es dieses Jahr eine besondere Aktion.

Besprecht die folgenden Fragen zu zweit auf Deutsch:

1. Redet über eure Haustiere: Welches Tier habt ihr? Wie heißt es? Wie alt ist es? Wie sieht es aus? Was frisst es? Wo lebt es?
2. Wie heißt Welttierschutztag auf Niederländisch?
3. Was macht man am Welttierschutztag mit seinen Haustieren?

Lest den Text. Sind die folgenden Behauptungen richtig oder falsch?

4. Tierschützer haben Plüschtiere benutzt, um zu demonstrieren.
5. Die Plüschtiere standen vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
6. Tiere auf der ganzen Welt sollen besser behandelt werden.
7. Tierheime haben viel Geld, um Tiere zu versorgen.

Protestierende Plüschtiere

Kuscheltiere in Berlin demonstrieren! Denn Tierschützer haben Anfang Oktober einen Haufen Teddy-Bären und Plüsch-Robben vor das Brandenburger Tor in der Hauptstadt Berlin gesetzt. Neben einige der Tiere stellten sie auch Plakate. Auf einem stand etwa: „Tiere haben Rechte“.

Der Grund für die Aktion war der Welttierschutztag am 4. Oktober. Die Tierschützer in Berlin wollten auf etwas aufmerksam machen: Zu viele echte Tiere werden in der Welt schlecht behandelt, finden sie. Viele Tiere werden etwa gequält, gejagt oder auch getötet. Das muss sich ändern, sagen sie.

Am Welttierschutztag wollte der Deutsche Tierschutzbund die Arbeit von Tierheimen vorstellen. Besonders wegen der Corona-Krise fehlt den Heimen viel Geld, um die Tiere zu versorgen.

Quelle: https://www.baeren-blatt.de

(Bewerkte en ingekorte versie)

Downloads

Flotte Frage-week 45-ob-Antwoorden-Plüschtiere auf der Straße in Berlin

(Bron afbeelding: Shutterstock/Keng Merry)

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.