Home » Materiaal 12+ » Prüfungen in Deutschland

Prüfungen in Deutschland

Am 15. Mai begonnen im Bundesland Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen der Haupt- und Realschulen. Kultusministerin Theresa Schopper dankte den Lehrern und den Schulleitern für die Vorbereitung und wünschte den Schülern viel Erfolg.

Lest den Text und beantwortet danach die Fragen auf Niederländisch!

1
Am Montag, 15. Mai 2023, begonnen im Bundesland Baden-Württemberg, die
schriftlichen Abschlussprüfungen. In diesem Jahr begonnen alle Schüler mit
dem Fach Deutsch.

2
„Ich wünsche allen Prüflingen viel Erfolg und gutes Gelingen! Sie haben sich
gut auf die Prüfungen vorbereitet, gehen Sie diese deshalb mit Zuversicht*
und Optimismus an“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper. Sie ergänzt:
„Den Lehrkräften und den Schulleitungen möchte ich meinen Dank für die
Arbeit in den vergangenen Jahren aussprechen. Sie haben die Schülerinnen
und Schüler auf die Prüfungen so gut Sie konnten vorbereitet.“

3
Auch dieses Jahr haben die Schüler mehr Zeit für ihre Aufgaben: Ab einer Bearbeitungszeit von 180 Minuten gibt es 30 Minuten zusätzlich*, bei einer kürzeren Prüfungszeit beträgt die Zeitverlängerung 15 Minuten. „Da auch die Schülerinnen und Schüler, die in diesem Schuljahr ihre Abschlussprüfungen ablegen, von der Pandemie betroffen waren, haben wir in diesem Schuljahr noch einmal die Rahmenbedingungen* für die Prüfungen angepasst.”, sagt Ministerin Schopper.

4
Verbindlicher* Bestandteil der Hauptschulabschlussprüfung sind die Fächer
Deutsch, Mathematik und Englisch, für die Realschulabschlussprüfung* sind die
Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und der Wahlpflichtbereich verbindlich.
Für alle Abschlussprüfungen gibt es einheitliche Termine. Nach der
Deutschprüfung am 15. Mai folgt am 17. Mai die Pflichtfremdsprache Englisch.
Die schriftliche Prüfung im Fach Mathematik findet am 23. Mai statt. Das
gewählte Wahlpflichtfach ist entweder das Fach AES (Alltagskultur, Ernährung,
Soziales) oder das Fach Technik. In der Realschulabschlussprüfung wird die
Prüfung in der zweiten Fremdsprache abgelegt, die in der Regel Französisch
ist.
* die Zuversicht = das Vertrauen, zusätzlich = aanvullend, die Rahmenbedingungen = de randvoorwaarden, verbindlich = hier: bindend, die Realschulabschlussprüfung = het vmbo-tl/havo-examen

Quelle: bewerkt, https://www.badenwuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/haupt-werkreal-und-realschulabschlusspruefungen-2023-starten

1. Wer oder was ist mit den zwei „Sie“ in diesem Satz aus Alinea 2 gemeint:

„Sie haben sich gut auf die Prüfungen vorbereitet, gehen Sie diese deshalb mit
Zuversicht und Optimismus an.“

2. Welchen Vorteil haben die Schüler dieses Jahr durch die Folgen der Pandemie? (Alinea 3)

3. Wie verlaufen die Prüfungen in Baden-Württemberg für Hauptschüler? (Alinea 4) Ergänzt die Tabelle:

Fach
Datum

4. Welche Prüfung müssen Realschüler neben den Hauptfächern noch mehr absolvieren?

5. Aus welchen zwei Fächern können die Schüler wählen?

6. In welcher Sprache wird dies geprüft?

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

4. Zij moeten ook een examen in hun ‚keuze-plicht-vak‘ afleggen.

5. (1) AES = Cultuur, voeding, socialisatie of (2) Techniek.

6. Het examen moet in de tweede vreemde taal (vaak is dat Frans) afgelegd worden.

Andere Flotte Frage Duits

Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk
Nepnieuws op telefoon

Fake News bei der Bundestagswahl

Am 23. Februar konnte man in Deutschland wieder wählen: das nennt man ‚die Bundestagswahl‘. Rund um die Bundestagswahl wurden aber viele Falschinformationen verbreitet. In dieser Aufgabe erfahrt ihr mehr darüber.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.