Home » Materiaal 12+ » Reines Hochdeutsch

Reines Hochdeutsch

Bislang wurde in Deutschland angenommen, dass in Hannover das reinste Hochdeutsch gesprochen wird. Forschungsergebnisse widersprechen dieser Annahme jetzt. Lest dazu den Text und beantwortet die Fragen.

Besprecht die folgenden Fragen zu zweit auf Deutsch:

1. Was versteht man unter „Hochdeutsch“? Recherchiert eventuell im Internet.
2. Gibt es in den Niederlanden auch so etwas wie das Hochdeutsch in Deutschland? Wenn ja, wie nennt man es?

Lest jetzt den Text und beantwortet die Fragen.

Der Mythos vom reinsten Hochdeutsch
Allgemein wird in Deutschland angenommen, dass in Hannover reines Hochdeutsch gesprochen wird. Dieser Annahme widersprechen nun die ersten Ergebnisse einer Studie der Leibniz Universität.Nirgendwo in Deutschland wird so gutes Hochdeutsch gesprochen wie in Hannover – so zumindest die landläufige Meinung seit mittlerweile etwa 200 Jahren. Diese Vorstellung stellen nun die ersten Ergebnisse der Studie „Die Stadtsprache Hannovers“ in Frage, die von einem Forscherteam der Leibniz Universität Hannover durchgeführt wird. Um herauszufinden, ob der weit verbreitete Mythos stimmt, nach dem in Hannover bundesweit das beste und reinste Hochdeutsch gesprochen wird, hat der Sprachwissenschaftler François Conrad gemeinsam mit seinem Team Sprachexperimente mit insgesamt 108 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Hannover durchgeführt.Sein erstes Fazit lautet: „Es gibt auf der Welt kaum Menschen, die tatsächlich reines Hochdeutsch sprechen. Jeder ist irgendwie geprägt von seiner Region, seiner Stadt, manchmal seinem Dorf“, sagt er. Die bisherigen Auswertungen zeigten, dass auch in der Sprache der Hannoveraner und Hannoveranerinnen Abweichungen vom Hochdeutschen vorlägen. Nur zwei von vielen Beispielen: Oft werde beispielsweise das Wort „Käse“ wie „Keese“ ausgesprochen, sagt Hana Ikenaga, Doktorandin am Deutschen Seminar und Teil des Forschungsteams. Und „Werbung“ werde bei vielen zur „Werbunk“, ohne dass sie sich dieser Abweichung vom Hochdeutschen bewusst seien.

In einer bundesweiten Forsa-Umfrage, die das Forschungsteam 2020 in Auftrag gegeben hatte, beantworteten mehr als 2000 Menschen die Frage, in welcher Stadt oder Region ihrer Ansicht nach das beste Hochdeutsch gesprochen werde. 24 Prozent der Befragten nannten den Raum oder die Stadt Hannover an erster Stelle. Dahinter folgten Niedersachsen (14 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (6 Prozent).

Aber warum wird Hochdeutsch ausgerechnet mit Hannover in Verbindung gebracht? „Wir gehen davon aus, dass in Braunschweig und Göttingen ein sehr, sehr ähnliches Hochdeutsch gesprochen wird“, sagt Conrad. Vermutlich sei es Zufall, dass Hochdeutsch vor allem mit Hannover verbunden werde, so Conrad. Hannover sei Residenzstadt gewesen – und die größte Stadt Niedersachsens.

Die Sprachexperimente dauern noch bis zum Frühjahr an. Das Forschungsteam rechnet im Laufe des Jahres mit Ergebnissen.

Quelle: https://www.dw.com/de/der-mythos-vom-reinsten-hochdeutsch/a-60901242?maca=dk-Facebook-dwde

Sind die folgenden Behauptungen richtig oder falsch?

3. Die Studie von François Conrad zeigt, dass Menschen aus Hannover tatsächlich reines Hochdeutsch sprechen.
4. Meistens sind sich die Menschen davon bewusst, dass ihre Sprache vom Hochdeutschen abweicht.
5. Viele Menschen glauben noch immer am Mythos vom reinsten Hochdeutsch.
6. Das Hochdeutsch, das man in Hannover spricht, wird auch außerhalb Hannover gesprochen.
7. Die Studie von François Conrad ist mittlerweile abgeschlossen.

Hört euch die deutschen Dialekte an unter dem folgenden Link (1:30-4:00 Minuten):

Besprecht die folgenden Fragen zu zweit auf Deutsch:

8. Welchen Dialekt versteht ihr und welchen nicht?
9. Wie gefallen euch die Dialekte?

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.