Home » Materiaal 12+ » Spargel-Ernte in Krisenzeiten

Spargel-Ernte in Krisenzeiten

Die Spargelsaison hat wieder angefangen. Doch durch die Coronakrise fehlen in Deutschland viele Saisonarbeiter aus Osteuropa, um die Spargel zu ernten. Wie die Landwirte dieses Problem lösen, erfährst du in dieser Aufgabe.

Diese Aufgabe kannst du selbständig zu Hause lösen.

  1. Hast du einen Job? Beschreibe ihn in ca. 4 Sätzen auf Deutsch. Gehe dabei auf die folgenden Fragen ein: Wo arbeitest du? Was machst du? Wie viele Stunden pro Woche? Gefällt dir dein Job? Warum (nicht)?

 

Schau dir jetzt ein Video über die Spargelernte an und beantworte die Fragen. Bei Bedarf kannst du das Transkript auf der Webseite mitlesen.

Spargel-Ernte in Corona-Zeiten

2.) Was sagt die Studentin Caroline Eitner?
a. Spargel stechen braucht Übung.
b. Spargel stechen ist sehr schwierig.

3.) Was sagt der Landwirt Andreas Trimborn?
a. Nur ganz wenige Studenten möchten den Job haben.
b. Sehr viele Studenten sind an dem Job interessiert.

4.) Was sagt er weiterhin?
a. Die Studenten müssen sofort 8 Stunden täglich arbeiten.
b. Die Studenten müssen sich langsam an dem Job gewöhnen.

5.) Warum macht der Student Nils Carstensen diesen Job?
a. Er braucht dringend Geld.
b. Er hat Langeweile.

6.) Was sagt der Student Kai Denzer?
a. Er arbeitet gerne draußen in der Sonne.
b. Er würde eigentlich lieber im Supermarkt arbeiten.

7.) Warum wurde die online Plattform “Das Land hilft.de” gestartet?
a. Man versucht, die Saisonarbeiter aus Osteuropa zurück zu bekommen.
b. Menschen können sich um Jobs auf dem Land bewerben.

8.) Was sagt Andreas Jende vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg?
a. Man sollte das Spargelstechen nicht unterschätzen.
b. Jeder kann sich ohne Probleme um den Job bewerben.

9.) Was sagt die Studentin Anna-Lena?
a. Je länger man diesen Job macht, umso leichter wird er.
b. Der Job wird mit der Zeit immer anstrengender.

10.) Welche Antwort ist richtig?
a. Vorläufig werden nur Studenten eingesetzt zum Spargelstechen.
b. Schon in diesem Monat dürfen Arbeitnehmer aus dem Ausland einreisen.

  1. Nenne zwei Vorteile und zwei Nachteile für den Job als Erntehelfer.
  2. Würdest du gern in der Spargelernte arbeiten? Warum (nicht)?

 

Besprich mit deiner Lehrerin/deinem Lehrer, wie du ihr/ihm deine Ergebnisse schicken kannst.

Andere Flotte Frage Duits

Hartjes voor Valentijnsdag

Valentinstag

Am 14. Februar feiern viele Menschen rund um die Welt den Valentinstag. Es ist der internationale Tag der Liebe! In dieser Aufgabe erfahrt ihr mehr über diesen romantischen Tag.

Bekijk
De Duitse en Turkse vlag

Döner, eine deutsche oder türkische Erfindung?

In dieser Aufgabe lernt ihr über die Herkunft des Döner Kebabs. Döner Kebab ist in Deutschland seit Jahren sehr beliebt, sogar noch beliebter als die Currywurst! Döner kann man an jeder Straßenecke bekommen. Aber ist er tatsächlich eine deutsche Entdeckung, oder doch nicht?

Bekijk
Een broodje doner kebab

Aufback-Döner?!

In dieser Aufgabe seht ihr euch ein Video über ein neues Produkt in Deutschland an: Fertig-Döner für zu Hause! Das Produkt wird auf einer Messe in Berlin getestet. Was sagen die Besucher dazu? Das erfahrt ihr in dieser Flotten Frage.

Bekijk
Negatieve gedachten in de winter

Winterblues

Fühlst du dich in den Wintermonaten unmotiviert und müde? Du bist nicht alleine! Das nennt man den Winterblues. In dieser Aufgabe erfährst du mehr darüber und liest du Tipps, wie man den Winterblues bekämpfen kann.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.