Home » Materiaal 12+ » Sterbetag Johann Wolfgang von Goethe

Sterbetag Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe ist Deutschlands berühmtester Dichter. Großen Ruhm erwarb er sich mit den Romanen Die Leiden des jungen Wertherund Faust.Goethe starb vor 187 Jahren, am 22.03.1832.
Erfahrt in einem Schulfilm mehr über Goethe und beantwortet die Fragen.

FRAGE VOR DEM SEHEN

Besprecht die folgende Frage in Zweiergruppen:

1. Was wisst ihr schon über Goethe?

FRAGEN ZUM VIDEO 

Sind die folgenden Behauptungen richtig oder falsch?

2. Man begegnet dem Namen Goethe heute kaum noch in Deutschland.
3. Goethe lebte in einer Zeit der Revolutionen, die die Welt verändert haben.
4. Goethe schrieb über die Liebe und die Natur.
5. Goethe wurde in Frankfurt am Main geboren.
6. Goethe ging nicht zur Schule, sondern wurde zu Hause unterrichtet.
7. Goethe hat nur zwei Sprachen gelernt: Griechisch und Latein.
8. Goethe interessierte sich nur für den Unterricht.

FRAGE NACH DEM SEHEN

9. Lest zwei Zitate von Goethe. Entscheidet euch für ein Zitat, und redet in Vierergruppen über dieses Zitat (wenn möglich, auf Deutsch). Was bedeutet es? Seid ihr damit einverstanden? Warum (nicht)?

a. Es hört doch jeder nur, was er versteht.
b. Mit dem Wissen wächst der Zweifel.

 

Downloads

Flotte Frage-week 12-Antworten-bb-Sterbetag Johann Wolfgang von Goethe

Andere Flotte Frage Duits

Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk
Nepnieuws op telefoon

Fake News bei der Bundestagswahl

Am 23. Februar konnte man in Deutschland wieder wählen: das nennt man ‚die Bundestagswahl‘. Rund um die Bundestagswahl wurden aber viele Falschinformationen verbreitet. In dieser Aufgabe erfahrt ihr mehr darüber.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.