Home » Materiaal 12+ » Warum tragen viele Menschen am Welt-Down-Syndrom-Tag 2 verschiedene Socken?

Warum tragen viele Menschen am Welt-Down-Syndrom-Tag 2 verschiedene Socken?

Am 21.3. ist der Welt-Down-Syndrom-Tag.
Aber: Was hat das mit Socken zu tun?

Lest den Text und beantwortet danach die Fragen.

Immer am 21.3. ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
Weil Menschen mit Trisomie 21 das 21. Chromosom dreimal haben.
Menschen mit Down-Syndrom auf der ganzen Welt feiern diesen Tag.
Und sie tragen 2 verschiedene Socken.
Aber:
Warum ist das so?
Warum tragen Menschen am Welt-Down-Syndrom-Tag 2 verschiedene Socken?
Die Socken sind das Symbol der Aktion, da auch das Chromosom die Form einer Socke hat.
Eine Down-Syndrom-Gruppe aus dem Libanon hatte die Idee.
Das war im Jahr 2013.
Die Gruppe hat sich gewünscht:
Alle Menschen sollen an dem Tag 2 verschiedene Socken anziehen.
Gestreifte Socken, karierte Socken, bunte Socken, verschieden Socken, keine Socken, lange Socken, kurze Socken, mehrere Socken übereinander, Socken mit einem Muster …
Sie finden:
“We are all different – our socks should be too!”
Übersetzt heißt das:
“Wir sind alle unterschiedlich – unsere Socken sollten es auch sein!”
Menschen auf der ganzen Welt finden die Idee gut.
Darum tragen sie heute verschiedene Socken.
Quelle: bewerkt, https://touchdown21.info/de/seite/20-faq/article/369-warum-tragen-viele-menschen-am-welt-down-syndrom-tag-2-verschiedene socken.html

1 Wie wird das Down-Syndrom auch genannt?

2 Warum sind die Socken das Symbol der Aktion?

3 Finde die richtige Übsetzung im Text!

bont, kleurrijk =
gestreept =
geruit =
met een patroon =

4 Male die Socken verschieden aus!

Afbeelding invoegen: 1843071700

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

De Duitse en Turkse vlag

Döner, eine deutsche oder türkische Erfindung?

In dieser Aufgabe lernt ihr über die Herkunft des Döner Kebabs. Döner Kebab ist in Deutschland seit Jahren sehr beliebt, sogar noch beliebter als die Currywurst! Döner kann man an jeder Straßenecke bekommen. Aber ist er tatsächlich eine deutsche Entdeckung, oder doch nicht?

Bekijk
Een broodje doner kebab

Aufback-Döner?!

In dieser Aufgabe seht ihr euch ein Video über ein neues Produkt in Deutschland an: Fertig-Döner für zu Hause! Das Produkt wird auf einer Messe in Berlin getestet. Was sagen die Besucher dazu? Das erfahrt ihr in dieser Flotten Frage.

Bekijk
Negatieve gedachten in de winter

Winterblues

Fühlst du dich in den Wintermonaten unmotiviert und müde? Du bist nicht alleine! Das nennt man den Winterblues. In dieser Aufgabe erfährst du mehr darüber und liest du Tipps, wie man den Winterblues bekämpfen kann.

Bekijk
Nina Chuba

Nina Chuba

Nina Katrin Kaiser, Künstlername Nina Chuba, ist eine deutsche Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin und kommt aus Wedel bei Hamburg. Sie ist am 14. Oktober 1998 geboren. Als sie nur sieben Jahre alt war, hatte sie schon eine Rolle in der Kinderserie Die Pfefferkörner. Danach war sie in mehreren Fernsehserien zu sehen.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.