Home » Materiaal 12+ » Weltgesundheitstag

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

A – Orientierung

Arbeitet in Zweiergruppen. Was fällt euch zum Thema Gesundheit ein? Notiert mindestens sechs deutsche Wörter.

B – Lesen

Lest den Text und entscheidet euch, welche Antworten richtig sind. Es gibt zwei richtige Antworten.

Weltgesundheitstag

Der Weltgesundheitstag wird jedes Jahr am 7. April begangen, um an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948 zu erinnern. An diesem Tag setzt die WHO jedes Jahr ein neues globales Gesundheitsthema, das besonders wichtig ist. Das Ziel ist, dieses Thema in den Mittelpunkt der weltweiten Aufmerksamkeit zu stellen. So soll die Öffentlichkeit* auf ein besonders dringendes Gesundheitsproblem hingewiesen werden.

In Deutschland wurde der Weltgesundheitstag erstmals 1954 begangen. Seitdem wird der Tag auch hier genutzt, um auf verschiedene gesundheitliche Herausforderungen* aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit weltweit zu stärken. Der Weltgesundheitstag ist eine Gelegenheit, die Menschen über wichtige Gesundheitsfragen zu informieren und zu motivieren, gesündere Lebensweisen zu fördern*.

Worthilfe
die Öffentlichkeit = de bevolking
Herausforderungen = uitdagingen
fördern = stimuleren

A Der Weltgesundheitstag wird gefeiert, um an die Gründung der WHO 1954 zu erinnern.

B Am Weltgesundheitstag werden neue medizinische Entdeckungen präsentiert.

C Die WHO legt jedes Jahr zum Weltgesundheitstag ein neues Gesundheitsthema fest.

D Die WHO startet dann auch eine Gesundheitskampagne.

E Das Ziel der WHO ist es, auf ein weltweit wichtiges Gesundheitsthema aufmerksam zu     machen.

C – Gespräche führen

Wählt mindestens drei der fünf der folgenden Fragen aus. Interviewt euch gegenseitig zum Thema Gesundheit. Antwortet in ganzen Sätzen. Benutzt eventuell ein (Online-)Wörterbuch.

  • Was isst du zum Frühstück?
  • Wie oft bewegst du dich pro Woche?
  • Was ist dein Lieblingsobst*?
  • Treibst du Sport? Wenn ja, welchen Sport? Wie oft trainierst du pro Woche?
  • Wie viele Stunden schläfst du pro Nacht (im Durchschnitt*)?

Denkt euch eine weitere Frage aus, die ihr euch danach gegenseitig stellt.

Worthilfe
Lieblingsobst = lievelingsfruit
im Durchschnitt = gemiddeld
Van de makers van Na klar! en Taalblokken Duits

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

Vrolijk Pasen

Ostern

Ostereier suchen, viel Schokolade essen und Zeit verbringen mit Familie. Für viele sieht Ostern ungefähr so aus. Wie feiert ihr Ostern? Und wie macht man das eigentlich in Deutschland? Darüber lest und schreibt ihr in dieser Aufgabe.

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.