Home » Materiaal 12+ » Wie feiert man den Jahreswechsel in Deutschland?

Wie feiert man den Jahreswechsel in Deutschland?

Silvester ist mehr als Fisch, Fondue und Feuerwerk. Die Deutschen feiern den Jahreswechsel mit vielen Traditionen.

Lest den Text und beantwortet dann die Fragen im Worträtsel! Welches Wort entsteht am Ende?

Essen und Trinken

Der Silvesterabend beginnt am Esstisch*: Raclette oder Fondue gehört für die meisten Deutschen fest zur Tradition. Der Grund*: Niemand muss lange in der Küche kochen, die Zeit gehört Freunden und Bekannten. Das gesellige und langsame Essen vertreibt die Zeit bis zum Anstoßen* um Mitternacht.Zum Trinken gibt es für Erwachsene an Silvester häufig* Feuerzangenbowle* oder Silvesterpunsch. Um Punkt Mitternacht wird dann mit Sekt oder Champagner auf das neue Jahr angestoßen.

Glückwünsche

In Deutschland wünscht man sich am 31. Dezember, also noch vor Mitternacht, „Einen guten Rutsch“. Nach Mitternacht wünschen die meisten einander: „Frohes Neues“ oder „Gesundes neues Jahr“.

Bleigießen und Fernsehen*

Ein uralter Brauch ist das Bleigießen: Ein kleines Stück Blei* auf einem Löffel über einer Kerze schmelzen. Dann das flüssige* Blei in ein Glas mit kaltem Wasser gießen. Die Form sagt dann die Zukunft vorher:ein Frosch* = Lottogewinnin Herz = eine neue Liebeein Wurm = wenig Erfolg Viele Deutsche schauen zu Silvester den legendären Sketch “Dinner for One” im Fernsehen.

Böller und Raketen
Böller, bunte Fontänen und spektakuläre Raketen dürfen auf keiner Silvesterfeier fehlen*. Traditionell begründet ist die Knallerei durch Aberglauben*: Knallen, Zischen und buntes Lichtspiel sollen Unglück, Dämonen und böse Geister vertreiben. 

* der Esstisch = de eettafel, * der Grund = de reden, * Anstoßen = proosten, * häufig = vaak, * Feuerzangenbowle = geflambeerde bowl, variatie van punch, * Fernsehen = televisie kijken, * Blei = lood, * flüssige = vloeibare, * Frosch = kikker, * fehlen = ontbreken, * Aberglauben = bijgeloof

Quelle: https://www.focus.de/wissen/mensch/silvesterbraeuche-so-feiert-deutschland_id_6583812.html

Ergänzt die Wörter im Worträtsel auf Deusch! Welches Wort kannst du mit den Buchstaben machen? Tipp: Es bringt Glück!

  1. Hoe noem je oud en nieuw in Duitsland?
  2. Wat wordt er graag gegeten op oudjaarsavond?
  3. Met welk drankje proosten Duitsers om middernacht?
  4. Wat wenst men elkaar op 31 december?
  5. Hoe zeg je “Gelukkig Nieuwjaar!” in het Duits?
  6. Welk spel wordt graag gespeeld op oudjaarsavond?
  7. Wat wordt er over je toekomst gezegd als je een worm hebt bij het spel?
  8. Wat wordt er met het vuurwerk verdreven?
Lösungswort:  _  _  _  _  _  _  _  _  _ 

Antwoorden bekijken

Om de antwoorden te kunnen zien, moet je zijn ingelogd. Heb je nog geen account? Meld je dan nu aan! Het is GRATIS.

Andere Flotte Frage Duits

De Duitse en Turkse vlag

Döner, eine deutsche oder türkische Erfindung?

In dieser Aufgabe lernt ihr über die Herkunft des Döner Kebabs. Döner Kebab ist in Deutschland seit Jahren sehr beliebt, sogar noch beliebter als die Currywurst! Döner kann man an jeder Straßenecke bekommen. Aber ist er tatsächlich eine deutsche Entdeckung, oder doch nicht?

Bekijk
Een broodje doner kebab

Aufback-Döner?!

In dieser Aufgabe seht ihr euch ein Video über ein neues Produkt in Deutschland an: Fertig-Döner für zu Hause! Das Produkt wird auf einer Messe in Berlin getestet. Was sagen die Besucher dazu? Das erfahrt ihr in dieser Flotten Frage.

Bekijk
Negatieve gedachten in de winter

Winterblues

Fühlst du dich in den Wintermonaten unmotiviert und müde? Du bist nicht alleine! Das nennt man den Winterblues. In dieser Aufgabe erfährst du mehr darüber und liest du Tipps, wie man den Winterblues bekämpfen kann.

Bekijk
Nina Chuba

Nina Chuba

Nina Katrin Kaiser, Künstlername Nina Chuba, ist eine deutsche Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin und kommt aus Wedel bei Hamburg. Sie ist am 14. Oktober 1998 geboren. Als sie nur sieben Jahre alt war, hatte sie schon eine Rolle in der Kinderserie Die Pfefferkörner. Danach war sie in mehreren Fernsehserien zu sehen.

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.