Home » Materiaal 12+ » Wo Funken fliegen …?

Wo Funken fliegen …?

Am Sonntag, den 26. Februar brennen sie wieder: die Funken im Vorarlberg. Der „Funkensonntag“ hat eine lange Tradition im Vorarlberg.

Vor dem Lesen:

1 Sucht im Internet: In welchem Land liegt der Vorarlberg? Ist es wirklich ein Berg?

2 Was bedeutet das Wort: der Funke, die Funken?

Beim Lesen:

3 Lest den Text und beantwortet danach die Fragen:

Funken in Vorarlberg: Vertreiben den Winter und bringen Glück!
 
Funken abbrennen hat in Vorarlberg eine lange Tradition. Höhepunkt ist die Explosion der Funkenhexe ganz oben auf der Spitze.
 
Der Brauch geht auf das Vertreiben des Winters zurück. Auf dem Funken wird der Winter in Form einer Puppe, der Funkenhexe, befestigt. Die Funkenhexe wird mit Knallkörpern* gefüllt und wenn sie explodiert, soll der Winter gestorben sein. Der Frühling kann kommen!
 
Der Funkensonntag, der erste Sonntag nach dem Aschermittwoch, wird in Vorarlberg auch „Küachlisonntag“ genannt. Bei jedem Funken gibt es ein tolles Programm mit Live-Musik ,kulinarischen Höhepunkten wie die gebackenen „Funkaküachli“ (Hefeküchlein) und am Nachmittag einen „Kinderfunken“ speziell für die Kleinen mit Familienprogramm.
 
Wenn es dunkel wird werden die Funken angezündet*. Der Funken besteht aus Stroh und Holz. In der Mitte ist die „Funkentanne“ und an der Spitze* hängt die „Funkenhexe“. Erreichen die Flammen die Hexenpuppe, explodiert sie laut. Das bringt Glück. Wenn der Funken umfällt, bevor die Hexe explodiert ist, ist das ein schlechtes Zeichen*.
*die Knallkörper = vuurwerk, anzünden = ontsteken, die Spitze = de top, das Zeichen = het teken
(Quelle: bewerkt, https://www.vorarlberg.travel/aktivitaet/funken-abbrennen-in-vorarlberg/
1 Waarom wordt de „Funkensonntag“ gevierd?
a Om boze geesten weg te jagen
b Om de koude winter te verdrijven
c Om de kinderen gelukkig te maken
 
2 Hoe wordt de „Funkensonntag“ nog meer genoemd?
a Funkaküchli
b Kinderfunken
c Küachlisonntag
 
3 Als de „Hexenpuppe“ niet explodeert, dan …
a brengt dat ongeluk.
b is dat een teken van geluk.
c wordt de pop opnieuw aangestoken.

Nach dem Lesen:

4. Seht euch das Video über den Funkensonntag an. An welche niederländische Tradition erinnert es euch?

Andere Flotte Frage Duits

Weltgesundheitstag

Am 7. April ist es Weltgesundheitstag. Das bringt uns zu der Frage: wie gesund lebt ihr eigentlich? Und was könnt ihr vielleicht voneinander lernen? In dieser Aufgabe findet ihr genau das heraus!

Bekijk
Verschillende snoepjes

Süßigkeiten

Haribo, Ritter Sport, Maoam... mmm, lecker. Dies sind alles deutsche Süßwarenmarken, die in den Niederlanden sehr gut bekannt sind. Ihr kennt wahrscheinlich noch viel mehr Marken. Schaut sie euch mal bewusst im Supermarkt an! In dieser Aufgabe beschäftigt ihr euch mit Süßigkeiten und sprecht ihr kurz darüber.  

Bekijk
Tieners met smartphone

Social-Media-Verbot?

Die australische Regierung hat soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten. Dieses Gesetz gibt es seit November. Damit ist das Land das erste in der Welt, wo ein solches Verbot gilt. Hat dies aber die gewünschte Wirkung? Eine landesweite Umfrage hat nämlich gezeigt, dass die meisten jungen Menschen in Australien immer noch soziale Medien nutzen. In dieser Aufgabe werdet ihr die Vor- und Nachteile eines Social-Media-Verbots erarbeiten.

Bekijk
Hallo Frühling

Frühling

Der astronomische Frühling beginnt erst am 20. März, aber jetzt ist das Wetter schon angenehm, gibt es aufblühende Blumen und mehr Sonnenschein. Am 1. März hat der meteorologische Frühling nämlich schon angefangen! Dies wurde vor langer Zeit von Wetterorganisationen festgelegt, die beschlossen, dass jede Jahreszeit genau drei Kalendermonate lang ist. In dieser Aufgabe lernt ihr Wörter über den Frühling und beschreibt ihr eine Frühlingszeichnung. Viel Spaß!

Bekijk

Onbeperkt toegang
met je OvM account

Met het OvM account krijg je als onderwijsprofessional toegang tot meer artikelen en regel je welke informatie je wilt ontvangen. Bijvoorbeeld de nieuwsbrief of Juf & Meester.